Selbstbilder mehrsprachiger Grundschulkinder und ihr sprachliches Lernen im Kontext Schule. Auszüge aus einer qualitativen Interviewstudie
Abstract
Den Diskurs um kindliche Mehrsprachigkeit prägen überwiegend Perspektiven einsprachiger Erwachsener, Sichtweisen von Kindern bleiben ein Desiderat. Die qualitative Interviewstudie von Groskreutz (2016) trägt dazu bei, diese Forschungslücke zu schließen, und stellt individuelle Sichtweisen von 60 Grundschulkindern rund um ihr mehrsprachiges Aufwachsen ins Zentrum. Die Ergebnisse bieten Einblicke in die heterogenen Lebenswelten der Kinder und verdeutlichen deren hohe Kompetenz zu Selbstauskünften. Dieser Beitrag beleuchtet insbesondere zwei Aspekte. Es werden Originalaussagen, die Rückschlüsse auf sprachlich-kulturelle Selbstbilder der Kinder ermöglichen, und Äußerungen zu sprachlichen (Lern-)Erfahrungen in der Schule analysiert. Abschließend werden sprachpädagogische Konsequenzen, die Studie und ihre Ergebnisse diskutiert sowie weiterführende Forschungsansätze skizziert.
The academic discourse about children’s multilingualism is mostly shaped by adults’ perspectives. Views of the children themselves remain a desideratum. The study by Groskreutz (2016), which is based on qualitative interviews, works towards closing this research gap. The core issues are individual perspectives of 60 primary school pupils about growing up multilingually. The results provide an insight into their heterogeneous experiences and illustrate their high-level competence of self-disclosure. This article focusses on two aspects particularly. Firstly, information allowing conclusions with regard to the children’s language and culture related self-images are analysed. Secondly, the children’s statements on their language (learning) experiences at school are outlined. The article finally offers a discussion of pedagogical consequences in language learning contexts, a critical reflection of the study and its results, and prospects for further studies.
Keywords: Individuelle Mehrsprachigkeit, Sprachbewusstheit: sprachliche Identität, sprachsensibler Unterricht subjektive Theorien, qualitative Kinderforschung, individual multilingualism, language awareness, language and identity, language-sensitive teaching
How to Cite:
Groskreutz, Angela (2020): Selbstbilder mehrsprachiger Grundschulkinder und ihr sprachliches Lernen im Kontext Schule. Auszüge aus einer qualitativen Interviewstudie. Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht 25: 1.
Downloads
Download PDF