Zum Zusammenspiel von Forschungsmethoden und ihren erkenntnistheoretischen Hintergründen. Ein Vergleich der Situationsanalyse und der Konstruktivistischen Grounded Theory am Beispiel eines narrativen Interviews
Abstract
Empirische Forschungsmethoden sind nicht allein Werkzeuge, sondern vielmehr Ausdruck allgemeiner erkenntnistheoretischer und forschungsmethodologischer Grundannahmen in Bezug auf die Rekonstruktion eines Forschungsgegenstands und Ausgestaltung des Forschungsprozesses, wodurch wiederum die Ergebnisse beeinflusst werden. Im Zentrum dieses Beitrags stehen Ansätze der in der qualitativen Zweit- und Fremdsprachenforschung verbreiteten Grounded Theory. Zwei methodologische Weiterentwicklungen, die Konstruktivistische Grounded Theory nach Kathy Charmaz und die postmodern ausgerichtete Situationsanalyse nach Adele Clarke, werden v.a. hinsichtlich ihrer epistemologischen Grundannahmen sowie ihres methodischen Vorgehens miteinander verglichen, indem die beiden unterschiedlichen Herangehensweisen bei der Interpretation desselben narrativen Interviews aus der DaZ-Professionsforschung einander gegenübergestellt werden. Der Vergleich zeigt, dass die Aufmerksamkeitslenkung im Forschungsprozess weitgehend von den ausgewählten Forschungsansätzen abhängt, insofern als diese nicht nur die Dateninterpretation prägen, sondern auch den Zugriff auf den Forschungsgegenstand bestimmen.
Empirical research methods are not merely tools but rather an expression of general epistemological and methodological assumptions concerning the research topic and the research design. As such, they determine the character of the results. To identify how methodology influences research practices and outcomes, we focus on two recent versions of Grounded Theory, namely Kathy Charmaz' Constructivist Grounded Theory and Adele Clarke's postmodern Situational Analysis, which we discuss and compare especially with regard to their underlying epistemological orientation and their procedures in data interpretation. To this end, we apply the two approaches to interpret a narrative interview with a student teacher in the field of second language provision. From this comparison, it becomes evident that the selected methodological approach crucially directs the researchers' attention in the research process by not only shaping the procedures in data interpretation but also by determining how a research topic is addressed in general terms.
Keywords: Empirische Forschungsmethodologie, qualitative Dateninterpretation, Konstruktivistische Grounded Theorie, empirical research methodology, qualitative data interpretation, Grounded Theory, Constructi¬vist Grounded Theory.
How to Cite:
Forschungsmethodik DaF/DaZ, Bielefelder Arbeitsgruppe (2021): Zum Zusammenspiel von Forschungsmethoden und ihren erkenntnistheoretischen Hintergründen. Ein Vergleich der Situationsanalyse und der Konstruktivistischen Grounded Theory am Beispiel eines narrativen Interviews. Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht 26: 2.
Downloads
Download PDF
Publisher Notes
- Artikel erstellt von: Bielefelder Arbeitsgruppe Forschungsmethodik DaF/DaZ